Telefonservice: +49 (0) 6074 320 022 5

Schneller Versand

  2% Skonto bei Sofortüberweisung

  Sicher Einkaufen dank SSL

Filter

Teleskoplader online kaufen

Wacker Neuson Teleskoplader TH412
Betriebsdaten  Stapelhöhe  4,259 mm Gewicht  2.700 kg Wenderadius Reifen 2.607 mm Gesamtschwenkwinkel des Werkzeugträgers 148 ° Motordaten  Motorhersteller  Yanmar Motortyp  3TNV84T Motorleistung  29,6 kW Hubraum  1.496 cm³ Abgasnorm Stufe  IIIA Abgas- Nachbehandlungssystem  - Kraftübertragung  Fahrantrieb  hydrostatisch Geschwindigkeit Stufe 1 0-7 km/h Geschwindigkeit Stufe 2 0-20 km/h Betriebsbremse zentral Feststellbremse auf alle 4 Räder wirkend Standardbereifung  10.0/75 - 15.3 AS ET-40 Lenk- und Arbeitshydraulik   Lenkeinschlag max. 2 x 38 ° Förderleistung (bei 22.6 kW) 42 l/min Förderleistung (bei 29.6 kW) 40 l/min Kinematik   Nutzlast max. 1.200 kg Stapelhöhe Schaufeldrehpunkt 4.503 mm Nutzlast bei max. Hubhöhe 1.200 kg Nutzlast bei max. Reichweite 440 kg Standardschaufel = Erdschaufel, 1500mm Breite

Varianten ab 8.403.361,34 €*
10.028.571,43 €*
Wacker Neuson Teleskoplader TH522
Motor Standard Motor Optional Motor Optional Betriebsdaten  Stapelhöhe max. mm 5.056     Gewicht  kg 4.200     Wenderadius Reifen mm 3.281     Gesamtschwenkwinkel des Werkzeugträgers ° 144     Motordaten  Motorhersteller  Perkins Perkins Perkins Motortyp  404 D-22 404F E22TA 404J E22TA Motorleistung  kW 36,3 50 45 Hubraum  cm³ 2.200 2.200 2.200 Abgasnorm Stufe  IIIA IIIB V Abgas- Nachbehandlungssystem  - DOC DPF+DOC Kraftübertragung  Fahrantrieb  hydrostatisch     Geschwindigkeit Stufe 1 km/h 0-7     Geschwindigkeit Stufe 2 km/h 0-20     Betriebsbremse zentral Feststellbremse auf alle 4 Räder wirkend     Standardbereifung  10.5/80-18 AS ET0     Lenk- und Arbeitshydraulik   Lenkeinschlag max. ° 2x40     Förderleistung  l/min 70     Förderleistung optional l/min 106     Kinematik   Nutzlast max. kg 2.200     Füllmengen  Kraftstofftankinhalt  l 70     Hydrauliktank  l 55    

Varianten ab 8.403.361,34 €*
10.028.571,43 €*
Wacker Neuson Teleskoplader TH627
Betriebsdaten  Stapelhöhe max. 5.730 mm Gewicht  5.000 kg Wenderadius (über Reifen) 3.670 mm Motordaten  Motorhersteller  Kohler Motorleistung  55,4 kW Hubraum  2.482 cm³ Abgasnorm Stufe  IIIB Schallemissionen (am Fahrerohr) 80 dB(A) Kraftübertragung  Fahrantrieb  hydrostatisch Geschwindigkeit (serienmäßig) 0 – 20 km/h Geschwindigkeit (optional) 0 – 30 km/h Achsen  Planeten-Lenkbetriebachse Gesamtpendelwinkel  20 ° Differentialsperre  100% VA zuschaltbar Betriebsbremse  Scheibenbremse Standardbereifung  12.5–18 Lenk- und Arbeitshydraulik   Lenkeinschlag  2x38 ° Arbeitspumpe  Zahnradpumpe mit LUDV Förderleistung max. 90 l/min Druck max. 240 bar Kinematik   Schaufelinhalt  0,85 m³ Gesamtschwenkwinkel  132 ° Nutzlast bei max. Stapelhöhe 2.700 kg Nutzlast bei max. Reichweite 1.000 kg Nutzlast max. 2.700 kg Reichweite max. 3.156 mm Füllmengen  Kraftstofftankinhalt  100 l Hydrauliktank  75 l Die angegebenen Daten sind die Daten der Serienausstattung. Mit der Auswahl weiterer Optionen können die Angaben variieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Varianten ab 8.403.361,34 €*
10.028.571,43 €*

Teleskoplader online bei Baustellenwelt bestellen

Sie brauchen einen Teleskoplader für das kommende Projekt? Dann ist Baustellenwelt der richtige Partner, wir verkaufen Teleskoplader von bester Qualität und bieten dabei umfangreichen Service.

Teleskoplader zu fairen Preisen

Deutschlandweiter Versand

Baustellenwelt bietet besten Service und ausführliche Beratung

Teleskoplader sind vielseitige Maschinen, die mithilfe der verwendeten Ausrüstung eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden können.

Wo Teleskoplader eingesetzt werden

Teleskoplader werden hauptsächlich für den Materialumschlag eingesetzt, insbesondere in der Bauindustrie. Sie werden für den Umschlag von Paletten und Containern sowie für den Transport von Waren von einem Ort zum anderen oder für das Entladen von Lieferfahrzeugen eingesetzt. Sie können auch für den Transport von Personal und Arbeitsmaterial eingesetzt werden, wenn z. B. ein Kran aus Platz- oder Konstruktionsgründen vor Ort nicht eingesetzt werden kann. Mit verschiedenen Anbaugeräten, wie z. B. Schaufeln, kann Material aufgenommen und an anderer Stelle wieder abgelegt werden.

In der Landwirtschaft werden sie zum Beispiel häufig mit Staplergabeln oder Ballenzangen ausgestattet, um Heu- oder Strohballen zu stapeln oder zu transportieren. Sie können auch als mobile Arbeitsbühnen dienen, um Arbeiten auf Dächern oder sogar Brückeninspektionen zu erleichtern. Zu diesem Zweck sind sie mit einer Hebebühne oder einem Korb ausgestattet. Ein Teleskoplader wird zu einem mobilen Minikran, wenn ein (Schwerlast-)Kranhaken angebracht wird. Weitere Ausrüstungsoptionen sind hydraulische Winden, Erdbohrer, Schaufeln oder Gittermasten.

In die Höhe arbeiten

Beim Teleskoplader wird die Last mit Hilfe eines Teleskoparms angehoben. Das Besondere an diesem Arm ist, dass er mittels eines Hydraulikzylinders stufenweise ausgefahren (teleskopiert) werden kann. Das Ergebnis: Der Gabelstapler ersetzt viele verschiedene Fahrzeugtypen, da die Lasten angehoben und über weite Strecken transportiert werden können. Durch die geschlossene Kabinenbauweise und das Vertikalliftsystem (VLS) arbeitet der Bediener mit einem hohen Maß an Sicherheit. Dank seiner nahezu vertikalen Bewegung ist der Teleskoplader auch beim Heben schwerer Lasten sehr stabil.